Sie sind Werkzeug- oder Maschinenbauer, Teilefertiger oder Spezialist der zerspanenden Industrie?
Sie benötigen Sonderqualitäten (wie z.B. SP 300, 1.4112, 42 CrMoS4, 1.4305) oder Stangenzuschnitte für Serien oder in Kleinstmengen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die umfassende und tiefe Sortierung unseres Produktprogrammes mit über 80 Metallgüten in verschiedensten Ausführungen ermöglicht es Ihnen, Ihr komplettes Bedarfspaket aus einer Hand zu beziehen. Egal, ob Plattenzuschnitte in Edelstahl, Zuschnitte aus Werkzeugstahl – alles auf Wunsch allseits gefräst - oder Stangenzuschnitte aus Blankstahl, Präzisionsflachstahl, etc., wir sorgen für Ihre Belieferung, und zwar just-in-time.
Zudem garantiert unsere Lagerhaltung vor Ort auf über 4.500m² Hallenfläche und zusätzlichem vollautomatischen KASTO-Hochregallagersystems eine dauerhaft kurzfristige Verfügbarkeit.
Für eine tiefergehende Recherche und Analyse unserer Qualitäten stellen wir Ihnen an dieser Stelle unserer SRS-Datenblätter zum Download zur Verfügung.
Profitieren Sie von unseren Sonderqualitäten, die Ihnen z.B. mit besonderer Wärmeleitfähigkeit, sehr guter Zerspanbarkeit oder geringem Verzug Ihre tägliche Arbeit erleichtern.
Aufgrund seiner blanken zunderfreien Oberfläche, den niedrigen zulässigen Toleranzen und seiner vielseitigen Verwendbarkeit zeichnet sich Blankstahl auch aus wirtschaftlicher Perspektive als der Allrounder aus.
Qualitätsstahl stellt einen Oberbegriff für zahlreiche Stahlsorten mit bestimmten Eigenschaften dar. Darunter zusammengefasst werden u.a. Vergütungsstähle, allgemeine Baustähle, Einsatzstähle etc.. Eine prinzipielle Einteilung erfolgt in unlegierte und legierte Stähle.
ist eine besondere Form von Edelstählen, die zur Fertigung von Werkzeugen und Formen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Eigenschaften, hängt die konkrete Werkstoffwahl unmittelbar vom Einsatzfall ab.
Walzstahl ist der Standardwerkstoff im Maschinenbau und ein wichtiger Baustoff im Bauwesen. Einsatzzwecke findet er in zahlreichen unterschiedlichen Maschinen wie z.B. Fräsmaschinen, Turbinen, Druckbehälter, Schiffe, in der Automobilindustrie uvm.
Als klassische Beispiele können in dieser Materialgruppe Aluminium, Kupfer und Messing angeführt werden. Darüber hinaus teilen sich NE-Metalle in Leicht- (z.B. Aluminium) und Schwermetalle (z.B. Kupfer) auf.
ist eine besondere Form des Werkzeugstahls der meist in rechteckiger Form und scharfkantig hergestellt wird. Präzisionsflachstahl wird vornehmlich als vorgefertigte Rohmaterialsausgangsform (=Halbzeug) im Vorrichtungs- Maschinen- Werkzeug- und Formenbau eingesetzt.
zeichnet ein besonderer Reinheitsgrad im Bereich legierte, aber auch unlegierte Stähle aus. Weit über 100 verschiedene Stahlsorten lassen sich dieser Materialgruppe zuordnen.